Synonyme: Krampfader, "erweitere Vene"
Als Varizen bezeichnet man oberflächliche Venen, die pathologisch erweitert sind und sichtbar geschlängelt im Subkutangewebe verlaufen. Das zugehörige Krankheitsbild heißt Varikosis.
Von der Varize unterscheiden muss man die diffuse Weitstellung einer Vene, die Phlebektasie.
Varizen treten vorzugsweise in druckbelasteten Venengebieten auf, meist in den unteren Extremitäten. Sie können aber auch bei pathologischen Umgehungskreisläufen auftauchen, z.B. in Form von Ösophagusvarizen der Speiseröhre oder als Caput medusae der Nabelregion bei schwerer Leberzirrhose.
Tags: Phlebologie, Vene
Fachgebiete: Angiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. September 2019 um 13:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.