Vena suprascapularis (Veterinärmedizin)
Synonym: V. suprascapularis
Definition
Die Vena suprascapularis ist ein Blutgefäß im proximalen Abschnitt der Vordergliedmaße. Sie ist bei allen Haussäugetieren ausgebildet.
Anatomie
Die Vena suprascapularis stammt beim Fleischfresser aus der Vena cervicalis superficialis. Bei den übrigen Haussäugetieren entspringt sie tierartlich verschieden aus der Vena axillaris. Beim Schwein geht sie aus deren proximalen Gefäßabschnitt hervor, wohingegen sie beim Rind mit zwei gleich starken Wurzeln entspringt.
Verlauf
Vor ihrer Mündungsstelle läuft die Vena suprascapularis zwischen dem Musculus subscapularis und dem Musculus supraspinatus. Auf Höhe der Incisura scapulae verbindet sie sich beim Schwein mit dem Ramus suprascapularis der Vena subscapularis, beim Wiederkäuer mit dem Ramus suprascapularis der Vena cervicalis superficialis.
Beim Wiederkäuer geht vom Ramus suprascapularis der Ramus acromialis ab, der beim Fleischfresser und Schwein direkt aus der Vena cervicalis superficialis stammt. Der Ramus acromialis zieht dabei in kaudaler Richtung und tritt schließlich in den Musculus supraspinatus ein. Im weiteren Verlauf gelangt er distal vom Akromion über das Collum scapulae zum Musculus infraspinatus, um sich hier mit den Nachbargefäßen zu verbinden.
Äste
In die Vena suprascapularis münden starke Zweige, die von der medialen Seite des Schulterblattes kommen. Beim Schwein vereinigen sie sich mit dem proximalen Abschnitt der Vena axillaris. Diese Venen nehmen mit Ästen der Vena subscapularis - v.a. aber mit der Vena circumflexa scapulae sowie mit den Segmentalgefäßen im Schultergürtelbereich - netzartige Verbindungen auf. Durch diese Querverbindungen werden der Musculus subscapularis sowie der Musculus serratus ventralis drainiert.
Ein weiterer Ast gelangt über die Incisura scapulae auf die Lateralseite des Schulterblattes und anastomosiert mit dem Ramus acromialis. Ein zusätzlicher, unbenannter Zweig steigt nach dorsal auf und entlässt weitere kleine Äste an die benachbarte Muskulatur.
Literatur
- Nickel Richard, August Schummer, Eugen Seiferle: Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004
um diese Funktion zu nutzen.