Synonym: V. subscapularis
Die Vena subscapularis ist ein Blutgefäß im proximalen Abschnitt der Vordergliedmaße und bei allen Haussäugetieren ausgebildet.
Die Vena subscapularis ist ein Ast der Vena axillaris bzw. entspringt beim Schwein aus deren proximalen Gefäßteil - unmittelbar bevor sie nach distal abbiegt.
Von ihrer Mündungsstelle aus zieht die Vena subscapularis zwischen den Musculus subscapularis und Musculus teres major zur medialen Fläche des Caput longum musculi tricipitis brachii. Anschließend gelangt sie über diesen und dem Kaudalrand des Schulterblattes nach proximal.
Die Vena subscapularis nimmt in tierartlich unterschiedlicher Reihenfolge folgende Äste auf:
Nachdem die Vena subscapularis ihre letzten Äste aufgenommen hat, teilt sie sich in weitere unbenannte Muskeläste auf, die zusammen mit der Vena circumflexa scapulae die anliegenden Muskeln drainieren. Dazu zählen v.a.:
Die Muskeläste beteiligen sich dabei an der Bildung von Venennetzen beiderseits des Schulterblattes.
Tags: Gefäß, Haussäugetier, Kreislaufsystem, Vene
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2018 um 17:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.