Synonym: Unterarmfaszienspanner
Der Musculus tensor fasciae antebrachii ist ein Extensor der Schultereigenmuskulatur. Er wirkt primär auf das Ellenbogengelenk ein.
Der Muskel ist tierartlich verschieden ausgebildet.
Beim Fleischfresser, Pferd und Wiederkäuer findet er seinen Ursprung am Epimysium des Musculus latissimus dorsi, wohingegen er beim Pferd und Wiederkäuer zusätzlich noch am Margo caudalis der Scapula entspringt. Das Schwein weist nur einen Ursprungsteil am kaudalen Scapularand auf. Der Muskel inseriert letztendlich am Olekranon und an der Fascia antebrachii.
Der Musculus tensor fasciae antebrachii wird motorisch vom Nervus radialis versorgt.
Bei Kontraktion erfolgt eine Streckung im Ellenbogengelenk und eine Spannung der Unterarmfaszie, Fascia antebrachii. Außerdem erfolgt, außer beim Fleischfresser, eine Beugung im Schultergelenk.
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 12. März 2017 um 20:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.