Diploevene
(Weitergeleitet von Vena diploica)
Synonyme: Venae diploicae, Diploëvenen, Breschet-Venen
Englisch: diploic veins
Definition
Bei den Diploevenen, lateinisch Venae diploicae, handelt es sich um Venen im Schädeldach (Diploë), die über die Emissarvenen (Venae emissariae) mit den venösen Hirnsinus (Sinus dura matris) und den oberflächlichen Schädelvenen in Verbindung stehen.
Anatomie
Die Venae diploicae haben 4 Hauptabflussstämme:
- Vena diploica frontalis: Sie drainiert den vorderen Schädelknochen (Os frontale) nach außen in die Vena supraorbitalis und nach innen in den Sinus sagittalis superior.
- Vena diploica occipitalis. Die größte der Diploë-Venen drainiert das Os occipitale in die Vena occipitalis, den Sinus transversus und in den Confluens sinuum.
- Vena diploica temporalis anterior: Sie drainiert den lateralen Anteil des Os frontale und steht nach intrakraniell in Verbindung mit dem Sinus sphenoparietalis, sowie nach extrakraniell - über eine Öffnung im großen Keilbeinflügel - mit den Venae temporales profundae.
- Vena diploica temporalis posterior: Sie drainiert das venöse Blut des Os parietale und entsendet eine Emissarvene durch eine Öffnung am Angulus mastoideus oder das Foramen mastoideum in den Sinus transversus.
Kleinere Venenstämme verlassen den Schädel durch den Canalis condylaris als Venae emissariae condylaris und verbinden sich mit dem Plexus venosus vertebralis externus.
Klinik
Durch die direkte Verbindung zu den Hirnhäuten können Bakterien von der Kopfschwarte bis zur Dura mater vordringen und so Infektionen wie eine Meningitis verursachen.
Fachgebiete:
Kopf und Hals
Du musst angemeldet sein,
um diese Funktion zu nutzen.
um diese Funktion zu nutzen.