von lateinisch: confluere - zusammenfließen, sinus - Bucht
Synonym: Torcular Herophili, Torcula
Englisch: confluence of sinuses
Der Confluens sinuum ist ein unterhalb der Insertionsstelle der Falx cerebri (Protuberantia occipitalis interna) gelegener venöser Hohlraum am Okzipitalpol des Gehirns.
Der Confluens sinuum wird durch die Falx cerebri und die Blätter des Tentorium cerebelli begrenzt. Er erhält venöses Blut vom Sinus sagittalis superior, Sinus rectus und Sinus occipitalis. Das Blut gelangt aus dem Confluens sinuum über die paarig angelegten Sinus transversi in die Sinus sigmoidei und anschließend in die Venae jugulares internae. Es existieren zahlreiche Normvarianten.
Fachgebiete: Anatomie, Kopf und Hals, Neurochirurgie, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Februar 2022 um 23:57 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.