Englisch: vasopeptidase inhibitor
Vasopeptidase-Inhibitoren sind Arzneimittel aus der Klasse der Antihypertensiva. Sie hemmen sowohl das Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE) als auch die Neutrale Peptidase (NEP).
Vasopeptidase Inhibitoren senken den Blutdruck durch Beeinflussung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems und durch die Verhinderung des Abbaus der natriuretischen Peptide. Zu ihnen zählen die Peptide ANP (atrial natriuretic peptide) und BNP (brain-derived natriuretic peptide) aus dem Herzen, sowie CNP (C-type natriuretic peptide) aus den Gefäßendothelzellen. Diese Peptide fördern die Natriurese und inhibieren Renin und Endothelin, was zu einer Vasodilatation und damit zu einem erniedrigten totalen peripheren Widerstand führt. Dies bedingt bei gleichbleibendem Herzzeitvolumen einen verminderten systemischen Blutdruck.
Tags: Antihypertensivum, Blutdruck
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Juni 2007 um 17:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.