logo Einloggen

Triosephosphatisomerase

Abkürzungen: TIM, TPI
Englisch: triosephosphate isomerase

1. Definition

Die Triosephosphatisomerase ist ein Enzym der EC-Klasse 5 (Isomerasen), das Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) zu Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) umwandelt.

2. Hintergrund

Die Umwandlung von DHAP zu GAP ist ein wichtiger Teilschritt der Glykolyse. Triosephosphatisomerase ist für alle Lebewesen unverzichtbar, die Glukose oder Fructose nur durch Glykolyse verwerten können.

3. Biochemie

Triosephosphatisomerase liegt als Dimer mit zwei identischen Untereinheiten vor, die jeweils aus rund 250 Aminosäureresten bestehen. Die dreidimensionale Struktur jeder Untereinheit enthält 8 α-Helices auf der Außenseite und 8 β-Stränge an der Innenseite. Triosephosphatisomerase ist ein sehr effizientes Enzym, das die Isomerisierung millionenfach schneller ablaufen lässt, als dies unter natürlichen Bedingungen geschehen würde. Man bezeichnet es deshalb auch als "perfekten Katalysator". Die Reaktionsgeschwindigkeit hängt alleine von der Diffusionsgeschwindigkeit des Substrats zum katalytischen Zentrum des Enzyms ab.

Das die Triosephosphatisomerase kodierende Gen TPI1 ist auf Chromosom 12, Locus 12p13 lokalisiert.

4. Klinik

Mutationen des Triosephosphatisomerase-Gens können die autosomal-rezessiv vererbte Triosephosphat-Isomerase-Defizienz verursachen.

Stichworte: Enzym, Glykolyse, Isomerase
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
9.348 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...