logo Einloggen

Titin-Antikörper

Synonyme: Anti-Titin-Antikörper, Titin-Autoantikörper
Englisch: anti-Titin antibody, Titin autoantibody

1. Definition

Titin-Antikörper, kurz Titin-Ab, sind Autoantikörper aus der Gruppe der Skelettmuskulatur-Antikörper, die gegen das Protein Titin gerichtet sind. Sie treten im Rahmen der Myasthenia gravis auf, meist in Kombination mit einem Thymom.

2. Hintergrund

Titin ist ein wichtiges Strukturprotein des Sarkomers, das sowohl in der Skelettmuskulatur als auch in der Herzmuskulatur exprimiert wird. Die Autoantikörper richten sich dabei vor allem gegen den Abschnitt "Myasthenia gravis thymoma 30" (MGT-30) der Peptidkette.

3. Labormedizin

3.1. Indikation

Die Bestimmung von Titin-Antikörpern ist bei klinischem Verdacht auf Myasthenia gravis indiziert. In 95 % der Fälle ist die Erkrankung mit einem Thymom assoziiert. Bei älteren Patienten (> 60 Jahre) können die Autoantikörper auch ohne Krankheitswert erhöht sein.

3.2. Material

Zum Nachweis von Titin-Antikörpern wird ca. 1 ml Serum und/oder 1 ml Liquor benötigt.

3.3. Methodik

Die Bestimmung der Titin-Antikörper erfolgt mittels Immunoblot.

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Jonas Feist
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
4.611 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...