logo Einloggen

Teletherapie

von griechisch: tele - weit, entfernt
Englisch: teletherapy

1. Definition

Bei der Teletherapie handelt es sich um eine besondere Form der Radiotherapie, bei der eine Bestrahlung des Tumors aus der Entfernung erfolgt. Strahlenquelle und Tumor stehen hier nicht in direktem Kontakt.

2. Anwendungsgebiet

Teletherapie kann bei praktisch allen Arten von Krebs zum Einsatz kommen! In Kombination mit Operation ("OP") und Chemotherapie ("Chemo") erhöht sie in vielen Fällen den Therapie-Erfolg signifikant.

3. Formen

Man unterscheidet folgende zwei Formen der Teletherapie:

3.1. Tiefentherapie

3.2. Oberflächentherapie

4. Geräte

Die bei weitem häufigste Methode der Teletherapie ist die Tiefenbestrahlung mittels Linearbeschleuniger.

Ein Linearbeschleuniger bietet die Möglichkeit zwischen verschiedenen Strahlungsarten und unterschiedlichen Strahlenenergien zu wählen. Früher verwendete Telekobaltgeräte dagegen bieten solche Optionen nicht. Linearbeschleuniger sind desweiteren schonender für die Haut, bieten eine größere Eindringtiefe, bieten einen besseren Strahlenschutz für das medizinische Personal und erfordern keine Entsorgung von alten Radionukliden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
48.743 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...