Unter einer Neutronenstrahlung versteht man ionisierende Strahlung, die aus freien Neutronen besteht. Neutronenstrahlungen entstehen selten durch natürlichen Zerfall und werden in der Regel durch Neutronenquellen künstlich erzeugt.
In Kernreaktoren werden Neutronen bei der Kernspaltung freigesetzt. Außerdem kann man eine Neutronenstrahlung bei bestimmten Materialien durch Bestrahlung mit Protonen herstellen.
Neutronenstrahlen wurden in der Radioonkologie zur Therapie maligner Tumoren eingesetzt, um Krebszellen abzutöten. Sie haben jedoch durch die hohe deponierte Gesamtdosis starke Nebenwirkungen im gesunden Gewebe, weshalb von diesem Therapiekonzept abgerückt wurde.
Tags: Strahlung
Fachgebiete: Physik, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. März 2015 um 18:58 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.