logo Einloggen

Subpiale Blutung

Englisch: subpial hemorrhage

1. Definition

Eine subpiale Blutung ist eine seltene extraaxiale intrakranielle Blutung zwischen der Kortexoberfläche und der Pia mater. Da man sie nur schwer von einer Subarachnoidalblutung (SAB) differenzieren kann, ist ihre Existenz als eigene Entität umstritten.

2. Epidemiologie

Eine subpiale Blutung tritt typischerweise bei Neugeborenen und Säuglingen auf, wobei auch Erwachsene betroffen sein können. Die häufigste Lokalisation ist der Temporallappen.

3. Ätiologie

Mögliche Ursachen einer subpialen Blutung sind:

4. Klinik

Subpiale Blutungen können mit Krampfanfällen, fokal-neurologischen Defiziten und Kopfschmerzen einhergehen. Bei Neugeborenen und Säuglingen kann es zu einer Apnoe kommen.

5. Diagnostik

Eine subpiale Blutung verläuft entlang der Kortexoberfläche, sodass sie nur schwer von einer konvexalen SAB zu unterscheiden ist. Die subpiale Blutung ist i.d.R. fokaler und breitet sich weniger entlang der Konvexität aus. Da sich das subpiale Blut nicht mit Liquor vermischt, soll es im Vergleich zu subarachnoidalem Blut noch hyperdenser bzw. T2w/FLAIR-hyperintenser erscheinen. Weiterhin kann es mit einem angrenzenden kortikalen Ödem oder einer Diffusionsrestriktion einhergehen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
996 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...