Streptokokken-Schnelltest
Definition
Ein Streptokokken-Schnelltest ist ein diagnostisches Verfahren, das dem Nachweis von A-Streptokokken-Antigenen in Rachenabstrichproben dient. Diese Bakterien sind können unter anderem eine Pharyngitis und Scharlach auslösen.
Testprinzip
Der Streptokokken-Schnelltest basiert in der Regel auf dem Prinzip der Immunchromatographie. Hierbei werden spezifische Antikörper gegen GAS-Antigene auf einem Teststreifen immobilisiert. Nach Entnahme eines Rachenabstrichs wird dieser mit einer Reagenzlösung behandelt, um bakterielle Antigene zu extrahieren. Die extrahierte Probe wird anschließend auf den Teststreifen aufgetragen. Sind GAS-Antigene in der Probe vorhanden, binden sie an die immobilisierten Antikörper und lösen eine Farbreaktion aus, die visuell als positives Ergebnis interpretiert wird.
Durchführung
Die Durchführung des Streptokokken-Schnelltests erfolgt üblicherweise in einer Arztpraxis oder einer klinischen Einrichtung. Hierzu wird mittels eines sterilen Tupfers ein Abstrich des posterioren Pharynx und der Tonsillen entnommen, um eine repräsentative Probe des lokalen Sekrets zu erhalten.
Den Tupfer tunkt man in eine spezifische Reagenzlösung und spült die Antigene durch Rührbewegungen aus. Die genaue Vorgehensweise kann je nach Hersteller des Testkits variieren. Die aufbereitete Probe wird auf den Teststreifen in der Testkassette aufgetragen, wobei die Flüssigkeit durch Kapillarkräfte entlang des Streifens wandert.
Das Ergebnis kann in der Regel innerhalb weniger Minuten abgelesen werden. Das Vorhandensein einer Kontrolllinie bestätigt die Gültigkeit des Tests. Eine zusätzliche Testlinie indiziert das Vorhandensein von GAS-Antigenen und somit ein positives Ergebnis. Das Fehlen einer Testlinie bei vorhandener Kontrolllinie wird als negatives Ergebnis interpretiert.
Genauigkeit
Die Sensitivität und Spezifität von Streptokokken-Schnelltests können variieren. Im Allgemeinen weisen sie eine hohe Spezifität auf, was bedeutet, dass ein positives Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit eine tatsächliche GAS-Infektion anzeigt. Die Sensitivität ist jedoch moderater, was zu falsch-negativen Ergebnissen führen kann, insbesondere wenn die bakterielle Last im Pharynx gering ist.
Klinik
Der Streptokokken-Schnelltest ermöglicht eine rasche Entscheidung über die Notwendigkeit einer antibiotischen Therapie, was zur Reduktion der Krankheitsdauer und des Risikos von Komplikationen beiträgt.
Aufgrund der Möglichkeit falsch-negativer Ergebnisse, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, sollte zur Bestätigung ein kultureller Nachweis in Betracht gezogen werden, wenn der klinische Verdacht auf eine GAS-Infektion trotz eines negativen Schnelltests weiterhin besteht. Bei Erwachsenen ist eine Kultur nach einem negativen Schnelltest in der Regel nicht indiziert.