Synonym: Reagens, Nachweismittel
Englisch: reagent
Als Reagenz bezeichnet man in der Analytik spezielle Verbindungen, mit der gewünschte chemische Reaktionen eingeleitet oder auch andere Substanzen nachgewiesen werden können.[1]
Reagenzien werden deshalb oftmals auch als Nachweismittel bezeichnet.
Aldosen (Monosaccharide mit einer Aldehydgruppe) können an ihrer anhängenden Aldehydgruppe oxidiert werden. Es ensteht dabei aus D-Glucose die D-Gluconsäure. Um diese Reaktion zu ermöglichen, muss die Anwesenheit von Tollens-Reagenz gewährleistet sein. Im Anschluss ensteht metallisches Silber (Ag). Fehling-Lösung als Oxidationsmittel ist ebenso ein geeignetes Reagenz. Scheidet sich dabei rotes Kupfer(I)-oxid (Cu2O) ab, so ist die Probe positiv. Auf diesem Wege weist man reduzierende Kohlenhydrate nach, die durch die Reagenzien oxidiert werden.[2]
Tags: Nachweismittel, Nachweisreaktion, Reagenz
Fachgebiete: Biochemie, Chemie, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 31. August 2015 um 16:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.