Oxidationsmittel
Synonyme: Oxidans, Oxidator
Englisch: oxidant
Definition
Als Oxidationsmittel bezeichnet man die Substanz, die im Rahmen einer Redox-Reaktion dem Reduktionsmittel Elektronen entziehen kann. Das Oxidationsmittel wird damit selbst reduziert. Das Reduktionsmittel wird dabei oxidiert.
Hintergrund
Im historischen Sinne wurde eine Oxidation in der Chemie als Reaktion mit Sauerstoff definiert. Daher war ein Oxidationsmittel – neben Sauerstoff selbst – zunächst eine Substanz, die Sauerstoff abgeben kann. Inzwischen haben Oxidationsmittel die Bedeutung eines Elektronenakzeptors. Durch die Oxidation erreicht das Oxidationsmittel eine stabile Oxidationszahl oder sogar die Edelgaskonfiguration.
Man kann zwischen schwachen und starken Oxidationsmitteln unterscheiden. Die stärksten Oxidationsmittel sind jene mit höchstmöglicher positiver Oxidationszahl. Dabei handelt es sich um Halogene (Fluor, Chlor, Brom, Iod) und Verbindungen mit Atomen in hoher Oxidationszahl, wie konzentrierte Schwefel- und Salpetersäure, Kaliumpermanganat, Kaliumperchlorat oder Kaliumnitrat.
Literatur
- Schmuck et al. Chemie für Mediziner, 2008