logo Einloggen

Gluconsäure

1. Definition

Die Gluconsäure ist eine Carbonsäure und ein Derivat der Glucose. Sie unterscheidet sich von dieser nur durch ihre Carboxylgruppe am C1-Atom. Die Gluconsäure kommt in phosphorylierter Form als 6-Phosphogluconat im Pentosephosphatweg vor. Die Salze der Gluconsäure werden als Gluconate bezeichnet.

2. Biochemie

Glucose liegt im Blut bzw. extravasal meist nicht in offenkettiger Form vor, sondern als Halbacetal. Oxidiert man Glucose am C1-Atom in seiner Halbacetal-Form, entsteht Gluconolacton. Beim Gluconolacton handelt es sich um einen "inneren" Ester (Lacton).

Der Gluconolacton-Ring kann durch eine Hydratation gespalten und somit in die offenkettige Form überführt werden, dabei entsteht Gluconsäure. Die beschriebenen Reaktionen, durch die aus Glucose Gluconsäure gewonnen wird, laufen auch im Pentosephosphatweg ab. Der Unterschied besteht darin, dass die Glucose bzw. die Glucosederivate dort phosphoryliert vorliegen.

3. Klinik

Liegt ein Mangelzustand von Spurenelementen wie Eisen oder Zink vor, kann dieser durch orale Gabe von Eisengluconat oder Zinkgluconat therapiert werden. Die Gluconat-Bindung verbessert die Bioverfügbarkeit der verabreichten Spurenelemente.

4. Literatur

  • Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.10.2023, 20:24
4.103 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...