Englisch: salivary gland disorder, salivary gland disease
Als Speicheldrüsenerkrankungen bezeichnet man alle krankhaften Veränderungen der Speicheldrüsen und ihrer Ausführungsgänge beim Hund.
Die Speicheldrüsen des Hundes werden in zwei große Gruppen unterteilt, wobei grundsätzlich jede einzelne Drüse erkranken kann:
Die Speicheldrüsen können unterschiedliche Pathologien aufweisen. Die Glandula parotis und in geringerem Umfang auch die Glandula mandibularis bzw. die Glandulae sublinguales sind am häufigsten betroffen.
Es gibt vier verschiedene Wege, auf denen Noxen in die Speicheldrüsen gelangen können und so zu krankhaften Prozessen führen:
Die meisten krankhaften Prozesse der Speicheldrüsen lassen sich grob in vier Kategorien einteilen. Dabei führen die malignen Neubildungen die Liste an, gefolgt von Entzündungen der Speicheldrüsen, zystischen Veränderungen des Drüsengewebes und Speicheldrüseninfarkte. Beim Hund sind vor allem folgende Erkrankungen der Speicheldrüsen in der Literatur beschrieben:
Tags: Erkrankung, Hund, Speicheldrüse, Tumor
Fachgebiete: Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Dezember 2019 um 14:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.