(Weitergeleitet von Saccharomycopsis lipolytica)
Synonyme: Yarrowia lipolytica, Saccharomycopsis lipolytica, C. lipolytica
Candida lipolytica ist ein fakultativ-pathogener Hefepilz der Gattung Candida.
Candida lipolytica findet sich in Weizen, Fett, zuckerhaltigen Getränken und im Erdboden. Als zoonotischer Keim ist er auch bei Tieren nachweisbar.
Die Hefe wird in der industriellen Fermentation, z.B. zur Produktion von Proteasen, Lipasen oder als Lieferant von Proteinen verwendet.
Candida lipolytica ist ein Hospitalkeim, der vorwiegend bei immunsupprimierten oder kritisch Kranken Bedeutung hat. Er kann Katheterinfektionen auslösen.[1] Klinisch führt eine Infektion mit Candida lipolytica u.a. zu Sepsis, Augeninfektionen (Hornhaut) und zu pulmonalen Manifestationen.
In einer kulturellen Anzucht auf dem Sabouraud-Agar bildet der Erreger cremefarbene, glatte oder leicht faltige Kolonien. Ein Wachstum ist bis 37 °C möglich. Charakteristisch ist ein intensiver, fruchtig-aromatischer Geruch. Die Hefe weist mikroskopisch Pseudohyphen (Pseudomyzel) und gelegentlich auch Myzel auf.
Fachgebiete: Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Februar 2021 um 23:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.