logo Einloggen

STaRT-Schema

Englisch: Simple Triage and Rapid Treatment

1. Definition

Das STaRT-Schema, kurz für Simple Triage and Rapid Treatment, ist ein Sichtungsschema zur strukturierten Vorsichtung von Patienten bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV). Für die Vorsichtung werden maximal 60 Sekunden pro Person benötigt.

Heutzutage (2023) wird meist das erweiterte mSTaRT-Schema genutzt.

2. Geschichte

Das STaRT-Schema wurde 1983 von der kalifornischen Organisation "Newport Beach Fire and Marine Department" und dem "Hoag Hospital" entwickelt. Innerhalb von maximal 60 Sekunden werden die Gehfähigkeit, die Atmung, die Durchblutung und der mentale Zustand geprüft. Die genaue Art und Schwere der Verletzungen oder Erkrankungen werden nicht berücksichtigt. Nach der vorläufigen Triage kann eine priorisierte Versorgung durch medizinisches Fachpersonal erfolgen.

Im Jahr 1994 wurde das Schema modifiziert (mSTaRT-Schema).

3. Vorgehen

3.1. Gehfähigkeit

Als erste Maßnahme wird die Gehfähigkeit der Betroffenen überprüft, indem sie aufgefordert werden, sich selbstständig zu einem Sammelpunkt zu begeben. Alle gehfähigen Personen werden der Sichtungskategorie Minor Care (Grün) zugeordnet.

3.2. Atmung

Bei den übrigen Personen wird zunächst die Atmung überprüft. Ist keine Atmung vorhanden, wird der Kopf überstreckt. Besteht weiterhin keine Spontanatmung, wird die Person in Kategorie Expectant Care (Schwarz) eingeordnet. Wird durch die Veränderung der Kopfposition eine Atmung erreicht, wird die Person der Kategorie Immediate Care (Rot) zugeordnet. Wenn die Person atmet, wird die Atemfrequenz überprüft. Bei einer Frequenz von > 30/min erfolgt eine Einstufung in die Sichtungskategorie Immediate Care (Rot).

3.3. Durchblutung (Perfusion)

Atmet die Person und hat eine Atemfrequenz von < 30/min, wird als nächstes die Perfusion überprüft. Kritische Blutungen werden durch Anlegen eines Druckverbandes oder Tourniquets versorgt. Wenn kein Radialispuls vorhanden ist oder die Rekap-Zeit mehr als 2 Sekunden beträgt, wird die Person in die Sichtungskategorie Immediate Care (Rot) eingestuft.

3.4. Mentaler Zustand

Ist der Radialispuls tastbar und die Rekap-Zeit unter 2 Sekunden, wird die Ansprechbarkeit überprüft. Bei Bewusstlosigkeit oder fehlender adäquater Reaktion wird die Person der Sichtungskategorie Immediate Care (Rot) zugewiesen. Personen bei Bewusstsein, die einfache Befehle befolgen können, werden der Sichtungskategorie Delayed Care (Gelb) zugeordnet.

Es resultiert eine Rettung aus dem Gefahrenbereich in folgender Reihenfolge:

  1. Minor Care (können sich selbst aus dem Gefahrenbereich retten)
  2. Immediate Care
  3. Delayed Care
  4. Expectant Care

4. Einteilung

Durch das STaRT-Schema werden Erkrankte und Verletzte in vier Sichtungskategorien eingeteilt:

Kategorie Farbe Zustand Maßnahme
Minor Care Grün
  • leichte Verletzungen/ Erkrankungen
  • normale Atmung
  • Puls vorhanden
  • können Anweisungen befolgen
  • benötigen keine sofortige medizinische Versorgung
Delayed Care Gelb
  • schwere Verletzung/ Erkrankungen
  • inkl. möglicher lebensbedrohlicher Verletzungen von denen ausgegangen wird, dass diese den Zustand innerhalb von mehreren Stunden nicht signifikant verschlechtern
  • zeitversetzte Behandlung und Transport
Immediate Care Rot
  • umgehende Behandlung und Transport
  • medizinische Versorgung innerhalb von max. 60 Minuten
Expectant Care Schwarz
  • Atemstillstand auch nach Überstrecken des Kopfes
  • unwahrscheinliche Überlebenschance

5. Erweiterung

Das STaRT-Schema ist vor allem für die Sichtung von Erwachsenen konzipiert. Die Sichtung von Kindern sollte nach dem JumpSTaRT-Schema erfolgen.

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Niklas Klimaschka
Rettungssanitäter/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
6.585 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...