logo Einloggen

Triage

Synonym: Sichtung

1. Definition

Unter Triage bzw. Sichtung werden in der Notfall- bzw. Katastrophenmedizin Verfahren verstanden, die im Fall eines Massenanfalls von Verletzten bzw. Erkrankten MANV eine schnelle und orientierende Einteilung der Betroffenen in unterschiedlich priorisierte Kategorien zulässt.

2. Historische Bedeutung

Der Begriff "Triage" geht in seiner militär-medizinischen Bedeutung auf die napoleonischen Kriege im 18. Jahrhundert zurück. Die Anzahl an Verwundeten überstieg die Ressourcen und zwang die Helfer zur "Auslese" derer, die sofortige Hilfe benötigten.

Der Begriff der Triage bzw. Sichtung hat in den letzten Jahren aber auch immer mehr in der zivilen Notfall- und Katastrophenmedizin an Bedeutung gewonnen.

3. Sichtungskategorien

Aus den Beschlüssen der Konsensuskonferenz der Schutzkommision des Bundesministeriums des Inneren ergeben sich für Deutschland folgende Sichtungskategorien:

Sichtungskategorie Beschreibung Konsequenz
I (rot) akute vitale Bedrohung sofortige Behandlung
II (gelb) schwer verletzt/erkrankt aufgeschobene Behandlungsdringlichkeit
III (grün) leicht verletzt/erkrankt späte (ambulante) Behandlung
IV (blau) keine Überlebenschance betreuende/abwartende Behandlung
(V) (schwarz)* Tod Kennzeichnung
*Kategorie IV und die Farbe blau werden nicht immer verwendet

Aufgrund der unklaren rechtlichen Situation ist die Vergabe der Sichtungskategorien häufig Gegenstand von Diskussionen. Dies gilt besonders in Bezug auf die Sichtungskategorie IV. Deshalb werden Patienten im zivilen Rettungsdienst häufig der SK I statt der SK IV zugeordnet.

4. Sichtungsformen

Je nachdem, an welchem Ort oder zu welchem Zeitpunkt die Sichtung erfolgt, kann man verschiedene Sichtungsformen voneinander unterscheiden.

Sichtungsform Beschreibung
Vorsichtung
  • erfolgt direkt am Schadensort
  • durch Rettungsfachpersonal/Ärzte
  • entscheidet über die Rettungspriorität
  • Zeit: 30 sec. pro Betroffenem
Eigentliche Sichtung
  • erfolgt an der Patientenablage, spätestens am BHP
  • ärztliche Tätigkeit
  • entscheidet über die Transport- und Behandlungspriorität
  • Zeit: 30 sec. - 2 Minuten pro Betroffenem
Klinische Sichtung
  • erfolgt in der Notaufnahme der Krankenhäuser
  • vornehmlich ärztliche Tätigkeit
  • entscheidet über klinische Behandlungspriorität

Man kann sich unterschiedlicher Sichtungsverfahren bedienen:

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Udo Paulussen
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Marcel Ackerschott
Notfallsanitäter/in
Aljoscha Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.01.2023, 13:27
70.005 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...