logo Einloggen

Patientenablage

Synonym: Patientensammelstelle

1. Definition

Die Patientenablage, kurz PA, ist Bestandteil eines Planungskonzepts für den Fall von Großschadenslagen mit einem Massenanfall von Verletzten (MANV). Es handelt sich um eine festgelegte Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Patienten zunächst gesammelt und soweit möglich erstversorgt werden. Von dieser Stelle aus werden sie dann weiter an medizinische Versorgungseinrichtungen oder Behandlungsplätze verlagert.

2. Hintergrund

Die Patientenablage bildet die Schnittstelle zwischen Schadensstelle und weiterversorgenden Strukturen. Hier werden lebensrettende Sofortmaßnahmen durchgeführt und eine Transportfähigkeit der Patienten angestrebt.

3. Ablauf

Die Patientenablage wird von zuerst eintreffenden Einsatzkräften errichtet und betrieben. Im weiteren Verlauf kann eine nachalarmierte Schnelleinsatz-Gruppe (SEG) die Einsatzkräfte unterstützen. Zur Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen müssen Notfallsanitäter und Notärzte an der PA anwesend sein. Dabei kann es sich um ehrenamtliche oder hauptamtliche Kräfte handeln.

Die Organisation der PA wird zumeist von einer Führungskraft übernommen, die ebenfalls Kontakt zu weiteren Kräften und der Sanitätseinsatzleitung (SanEL) hält.

Den Transport der Patienten von der PA können rettungsdienstliche Kräfte mit Fahrzeugen übernehmen oder sogenannte Tragetrupps.

4. Aufgaben

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) legt folgende Aufgaben der Patientenablage fest:

  • Durchführung der notfallmedizinischen Grundversorgung/lebensrettenden Sofortmaßnahmen an der Patientenablage
  • Kennzeichnung der Patientenablage
  • Strukturierung der Patientenablage nach Sichtungskategorien
  • Ausstattung der Betroffenen mit Patientenanhängekarten
  • Unterstützung bei den notärztlichen Maßnahmen und der ersten Sichtung
  • Übernahme von Maßnahmen im Rahmen der Notkompetenz oder auf Anordnung des Notarztes
  • Herstellen der Transportfähigkeit und Übergabe der Notfallpatienten an die Tragetrupps zum Behandlungsplatz
  • Transport der Patienten von der Patientenablage zum Behandlungsplatz mit speziellen Unterstützungskräften

5. Aufbau

Meist ist die Patientenablage durch Schilder gekennzeichnet und Tragen o.ä. liegen in Reihen nebeneinander. In der Mitte werden Notfallrucksäcke, Sauerstoff, AEDs, Patientenanhängekarten und weitere Materialen abgelegt. In der PA sind außerdem Bereiche zur Versorgung von Patienten der Sichtungskategorien (SK) I, II und III ausgewiesen.

6. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christian Schaumann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.11.2024, 11:44
564 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...