logo Einloggen

Emergency Severity Index

1. Definition

Beim Emergency Severity Index, kurz ESI, handelt es sich um ein Sichtungsverfahren, das primär im Bereich von Notaufnahmen verwendet wird. Anhand einfacher Kriterien werden die Patienten in fünf Gruppen je nach ihrer Behandlungspriorität eingeteilt.

2. Einteilung

Der Patient wird bei der Ersteinschätzung mittels ESI anhand verschiedener Kriterien eingestuft. Kriterien sind zum Beispiel:

  • akute Lebensgefahr
  • potentielle Lebensgefahr (hohes Risiko)
  • benötigte Ressourcen
  • Vitalparameter

Bei der Ersteinschätzung wird in der Regel ein Flowchart benutzt. Je nach Konstellation der Kriterien wird der Patient dann einem von fünf Leveln zugeteilt. Ressourcen sind z.B. Laboruntersuchungen, Bildgebung, EKG und Infusionstherapie.

ESI-Level Der Patient benötigt... Farbe
1 eine sofortige lebensrettende Behandlung rot
2 eine dringliche Behandlung - Hochrisikopatient orange
3 mehrere Ressourcen zur Stabilisation gelb
4 eine Ressource zur Stabilisation grün
5 keine Ressourcen zur Stabilisation blau

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Aljoscha Schmidt
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Tilo Brauner
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Sibylle Dr. Strobel
Nichtmedizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.05.2023, 19:56
21.329 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...