Ein Rheologikum ist ein durchblutungsfördernder Arzneistoff, der die Fließeigenschaften des Blutes verbessern soll.
siehe auch: Rheologie, Rheologische Therapie
Naftidrofuryl wirkt über eine Blockade von 5-HT2-Rezeptoren vasodilatatorisch und soll die Fließeigenschaften des Blutes verbessern. Ein gesicherter Wirkungsnachweis besteht nur für das Stadium 2 der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), wenn andere Maßnahmen (Gehtraining, Rekanalisation) nicht möglich sind.
Pentoxifyllin ist ein Methylxanthinderivat, das über eine Steigerung der Erythrozytenverformbarkeit, Verminderung der Blutviskosität und Hemmung der Thrombozytenaggregation wirkt. Eine mögliche Indikation ist eine Claudicatio intermittens im Rahmen einer pAVK. Aufgrund der relativ schwachen Evidenzlage wird es jedoch inzwischen (2019) kaum noch verwendet.
Cilostazol ist ein selektiver PDE-3-Hemmer, der unter anderem eine reversible Thrombozytenaggregationshemmung bewirkt. Empfohlene Anwendung ist eine pAVK im Stadium 2 bei unzureichender Lebensstiländerung.
Fachgebiete: Arzneimittel, Gefäßchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Juli 2019 um 14:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.