logo Einloggen

Relebactam

Handelsname: Recarbrio®
Englisch: relebactame

1. Definition

Relebactam ist ein Betalaktamasehemmer, der in Kombination mit Imipenem/Cilastatin zur Behandlung der komplizierten Harnwegsinfektion eingesetzt wird.[1] Die Kombination zählt zu den Reserveantibiotika.

2. Chemie

Relebactam ist ein Piperidin-Amid-Derivat. Neben Piperidin enthält es ein überbrücktes Cyclooktan, das eine Harnstoff-Struktur aufweist (Diazabicyclooctan), die amidartig mit Schwefelsäure konjugiert ist.

Die Summenformel lautet C12H20N4O6S; das Molekulargewicht beträgt 348,37 g/mol.[2]

3. Wirkmechanismus

Relebactam inhibiert verschiedene Typen der Betalaktamase, darunter solche der Klassen A (z.B. Klebsiella-pneumoniae-Carbapenemase) und C.[3]

Betalaktamasen sind in der Lage, verabreichte Betalaktamantibiotika zu spalten und damit unwirksam zu machen. Eine Inhibition dieser Enzyme führt zu einer besseren Wirksamkeit der verabreichten Antibiotika.

4. Wirkung

Die gleichzeitige Gabe von Relebactam erhöht die Wirksamkeit von Imipenem gegen die meisten Arten der Enterobacteriaceae sowie Pseudomonas aeruginosa signifikant. Als Anwendungsgebiet dieser Kombination werden diverse gramnegative Betalaktamase-produzierende Bacilli angesehen.[3]

5. Pharmakokinetik

Die pharmakokinetischen Daten von Relebactam in Kombination mit Imipenem sind letzterem recht ähnlich. Das Verteilungsvolumen beträgt etwa 18 l, die Plasmahalbwertszeit 1,2 bis 2,1 Stunden. Die Elimination erfolgt renal.[3]

6. Nebenwirkungen

Die Kombination aus Relebactam/Imipenem wird relativ gut vertragen.[3] Als häufigste Nebenwirkungen wurden in der Phase-2-Studie Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall beobachtet.[1]

7. Zulassung

Relebactam ist seit dem 18.7.2019 unter dem Handelsnamen Recarbrio® zur Behandlung von komplizierten Harnwegsinfektionen und komplizierten intraabdominellen Infektionen von der FDA zugelassen.

8. Quellen

Stichworte: Antibiotikum
Fachgebiete: Arzneimittel, Mikrobiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Flegler
Apotheker/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Rüdiger W. Seidel
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
2.229 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...