Raloxifen
Handelsname: Evista®
1. Definition
Raloxifen ist ein selektiver Östrogenrezeptormodulator (SERM) und hat selektive agonistische und antagonistische Wirkungen auf östrogenempfindliche Gewebe. Er bindet mit hoher Affinität an Östrogenrezeptoren.
Raloxifen verringert die Knochenresorption sowie renale Kalziumverluste und führt zu einer positiven Kalziumbilanz.
2. Pharmakokinetik
- Rasche Resorption
- Hauptsächliche Exkretion via Faeces, 6 % renal
3. Indikation
Raloxifen wird zur Prophylaxe und Therapie der postmenopausalen Osteoporose eingesetzt.
4. Nebenwirkungen
- Hitzewallungen
- Vasodilatation
- Sinusitis
- Ödeme
- grippeähnliche Symptome
- Wadenkrämpfe
- Thrombose
- Thrombophlebitis
In einer Pharmakovigilanz-Studie der FDA wurden als bisher nicht bekannte Nebenwirkungen das Auftreten einer Katarakt und Makuladegeneration sowie Polypen und Blutungen des Uterus beschrieben. Lungenembolien und tiefe Venenthrombosen gehörten zu den häufigsten thromboembolischen Nebenwirkungen.[1]
5. Kontraindikationen
- Frauen im gebärfähigen Alter
- Thromboembolische Ereignisse in der Vorgeschichte oder aktuell bestehend
6. Wechselwirkungen
- Colestyramin (verminderte Resorption von Raloxifen)
7. Quelle
- ↑ Liu H et al. A real‑world pharmacovigilance study of raloxifene based on the FDA adverse event reporting system (FAERS). Expert Opin Drug Saf. 2024
Fachgebiete:
Arzneimittel