Die Pulsqualität ist die bei der manuellen Messung/Tastung des Pulses erfühlte Beschaffenheit der Pulswelle.
Die Beurteilung der Pulsqualität durch den tastenden Arzt ist seit der Einführung apparativer diagnostischer Verfahren (z.B. EKG, Echokardiographie) in den Hintergrund getreten, kann jedoch insbesondere bei der Erstuntersuchung zur Formulierung von Verdachtsdiagnosen führen.
Ein Pulsus celer et altus weist als Ausdruck einer großen Blutdruckamplitude auf eine Aorteninsuffizienz oder einen PDA hin. Hingegegen weist ein Pulsus tardus et mollis bzw. ein Pulsus tardus et parvus auf eine Aortenstenose hin.
Tags: Puls
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Juli 2015 um 09:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.