Polydaktylie
von griechisch: πολυ ("poli") - viel, δακτυλος ("daktylos") - Finger
Definition
Als Polydaktylie bezeichnet man das Auftreten überzähliger Finger oder Zehen. Häufig findet sich ein- oder beidseitig ein 6. Finger oder 6. Zeh (Hexadaktylie).
Hintergrund
Polydaktylie kann als isolierter Befund mit autosomal-dominantem Erbgang auftreten oder im Rahmen verschiedener Syndrome (z.B. Meckel-Gruber-Syndrom).
Fachgebiete:
Genetik, Orthopädie
24.229 Aufrufe
Letzter Edit: 12.10.2016, 13:19