Synonym: Pneumatosis cystoides coli
Englisch: pneumatosis coli, pneumatosis cystoides, cystic pneumatosis coli
Die Pneumatosis coli ist eine sehr seltene Erkrankung v.a. des Colons mit Auftreten von gashaltigen Zysten in der Darmwand (Submukosa, Subserosa).
Die Ursache dieser sowohl primär (idiopathisch), als auch sekundär (häufigere Variante) existierenden Krankheit konnte bislang (2008) nicht geklärt werden. Neben Infektionen, in deren Folge es durch die Bakterien zur Gasbildung und damit zur Bildung der gashaltigen Zysten kommt, werden auch mechanische Faktoren in Erwägung gezogen.
Die Pneumatosis coli kann mit dem Auftreten von obstruktiven Lungenerkrankungen assoziiert sein ( z.B. Asthma bronchiale, chronisch-obstruktives Lungenemphysem).
Das Autreten prominenter gashaltiger Zysten zumeist im Bereich des rechten, seltener des linken oder transversalen Kolons stellt hierbei das wichtigste diagnostische Kriterium dar. Die Zysten sind mit einer abdominalen Röntgenuntersuchung festzustellen. In dieser Untersuchung stellen sich die gashaltigen Zysten unter Umständen auch als Pseudopolypen dar, mit denen sie nicht verwechselt werden dürfen.
Die Zysten enthalten Gas, dass sich meistens wie folgt zusammensetzt:
Der klinische Verlauf der Pneumatosis coli ist in der Regel benigne. Vereinzelt können jedoch Komplikationen auftreten. Dabei stehen vor allem Obstruktionen des Kolons, gastrointestinale Blutungen oder Perforationen des Darms im Vordergrund.
Tags: Gasbildung, Pneumatosis coli, Pseudozysten
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. März 2008 um 12:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.