logo Einloggen

Phototransduktion

Englisch: visual phototransduction

1. Definition

Als Phototransduktion bezeichnet man die sensorische Reizweiterleitung des visuellen Systems. Im Gegensatz zu anderen Zellen reagieren die daran beteiligten Photorezeptoren auf die Abwesenheit von Stimuli mit einer Depolarisation und werden in Anwesenheit von Licht hyperpolarisiert.

2. Vorgang

2.1. Stäbchen

2.1.1. Im Dunkeln

2.1.2. Bei Belichtung

  • Der Einfall von Photonen auf Rhodopsin bewirkt die Isomerisation von des 11-cis- zum all-trans-Retinal, sodass dieses nicht mehr in die Opsin-Bindestelle passt. Rhodopsin liegt jetzt in seiner aktivierten Form, dem Metarhodopsin II, vor.
  • Dessen Bindung an das regulatorische Protein Transducin führt zur Dissoziation der alpha-Untereinheit des Transducins von seiner beta- und gamma-Untereinheit. Zusätzlich bindet die alpha-Untereinheit Guanosintriphosphat (GTP).
  • Der alpha-Unit-GTP Komplex aktiviert die Phosphodiesterase, die cGMP zu 5'-GMP spaltet, und so den cGMP-Spiegel in der Photozelle reduziert.
  • Die geringe cGMP-Konzentration führt zum Schließen der Kationen-Kanäle und damit zur Hyperpolarisation der Photorezeptoren auf etwa -60 mV
  • Die Menge des ausgeschütteten Glutamats verringert sich. Seine hemmende Wirkung wird damit aufgehoben und die Bipolarzellen exzitiert.
  • Alle beteiligten Komponenten werden anschließend wieder regeneriert und eine erneute Reizweiterleitung wird ermöglicht.

2.2. Zapfen

Die Vorgänge sind mit denen der Stäbchen vergleichbar. Unterschiede bestehen in einer schnelleren Antwort auf Lichtreize bei einer geringeren Empfindlichkeit. Außerdem liegen Zapfen in drei Formen vor, die Lichtwellen verschiedener Wellenlänge absorbieren (Absorptionsmaxima 420 nm, 535 nm, 565 nm) und verschiedene Opsine besitzen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Timon Putze
Student/in der Humanmedizin
Cyril Niederhäuser
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
40.899 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...