Synonyme: Phosphodiesterase-4-Hemmer, Phosphodiesterase-IV-Hemmstoff
PDE-4-Hemmer sind Arzneistoffe, die das Enzym Phosphodiesterase IV (PDE-4) hemmen.
Die Phosphodiesterase vom Typ 4 ist ein Enzym, das den Second Messenger cAMP abbaut. PDE-4-Hemmer erhöhen daher die Konzentration von intrazellulärem cAMP. PDE-4 kommt in der Lunge und anderen Geweben (u.a. Gehirn, Leber, Niere) vor.
PDE-4-Hemmer finden zum Beispiel Anwendung bei der Behandlung einer COPD (Roflumilast), Psoriasis vulgaris (Apremilast) oder atopischen Dermatitis (Crisaborol).[1][2] Weitere Vertreter (z.B. Cilomilast) befinden sich in klinischer Entwicklung.
Zu den Nebenwirkungen zählen neben Gewichtsverlust auch psychische Nebenwirkungen wie Suizidalität, Depression, Schlafstörungen und Angstzustände. Diese sind anwendungslimitierend.
Tags: Hemmstoff, Phosphodiesterase
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 3. September 2021 um 13:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.