Synonyme: Hinterfußwurzelknochen, Tarsalknochen
Die Ossa tarsi oder Hinterfußwurzelknochen bilden die knöcherne Grundlage des Tarsus beim Haussäugetier. Sie können mit den Fußwurzelknochen des Menschen verglichen werden.
Die Ossa tarsi setzen sich aus in drei Reihen angeordneten Knochen zusammen. Die Knochenetagen werden anhand ihrer Lage unterteilt in:
Die Benennung bzw. Nummerierung der einzelnen Knochen erfolgt von proximal nach distal und von medial nach lateral.
Grundsätzlich unterscheidet man sieben einzelne Tarsalknochen, die tierartlichen Unterschieden unterliegen:
Etage | Knochen |
---|---|
proximale Reihe | |
mittlere Reihe |
|
distale Reihe |
|
Beim Fleischfresser und beim Schwein sind alle sieben Tarsalknochen ausgebildet. Beim Wiederkäuer hingegen ist das Os tarsi centrale mit dem Os tarsale quartum zum Os centroquartale verschmolzen. Zusätzlich ist das Os tarsale quartum mit dem Os tarsale tertium vereint.
Beim Pferd sind infolge der Vereinigung von Os tarsale primum und Os tarsale secundum insgesamt nur sechs Tarsalknochen ausgebildet.
Tierart | Proximale Reihe | Mittlere Reihe | Distale Reihe |
---|---|---|---|
Fleischfresser |
|
|
|
Pferd |
|
|
|
Wiederkäuer |
|
|
|
Schwein |
|
|
|
Tags: Haussäugetier, Knochen, Tarsalknochen, Tarsus
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Januar 2021 um 22:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.