Synonyme: Tc, Os naviculare, Os tarsale centrale
Das Os tarsi centrale ist ein Knochen des Tarsus (Hinterfußwurzel), der bei den meisten Haussäugetieren vorkommt.
Das Os tarsi centrale ist beim Fleischfresser, Pferd und Schwein ausgebildet. Beim Wiederkäuer wird es während der Ontogenese mit dem Os tarsale quartum verschmolzen, sodass es hier als Os centroquartale bezeichnet wird.
Das Os tarsi centrale schließt distal an den Talus (Sprungbein) an. Es steht bei allen Tieren distal mit dem Os tarsale primum, secundum, mit dem Os tarsale tertium sowie lateral mit dem Os tarsale quartum in gelenkigem Kontakt. An seiner plantaren Fläche ist ein nach distal gerichteter Fortsatz ausgebildet.
Da bei den Wiederkäuern das Os centroquartale ein Verschmelzungsprodukt von Os tarsi centrale und Os tarsale quartum ist, nimmt es in seiner Lage die gesamte Breite des Tarsus ein. Der laterale Abschnitt (ursprünglich dem Os tarsale quartum zuzuordnen) ragt um die Höhe des Os tarsale secundum et tertium nach distal. Der mediale Abschnitt (ursprünglich dem Os tarsale centrale zuzuordnen) hingegen ist medioplantar hakenförmig nach proximal ausgezogen. Das Os centroquartale weist eine unebene plantare Oberfläche auf und steht proximal mit dem Talus und Calcaneus, distal mit dem Os metatarsale quartum sowie mit dem Os tarsale secundum et tertium in Kontakt.
Tags: Hausssäugetier, Knochen, Osteologie, Tarsus
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Januar 2021 um 16:35 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.