von lateinisch: opportunitas - Gelegenheit
Englisch: opportunistic infectious agents
Opportunistische Erreger sind fakultativ pathogene Erreger, die nur bei reduziertem Allgemeinzustand (z.B. Immunsuppression) eine Erkrankung hervorrufen, die dann als opportunistische Infektion bezeichnet wird.
Opportunistische Erreger können Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten sein. Sie führen nur bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem (z.B. HIV-Infektion, Kortikosteroidtherapie, Diabetes mellitus u.ä.) zu klinischen Erkrankungen. Die Erreger nutzen die Gelegenheit, sich im geschwächten Organismus dem Immunsystem zu entziehen, um sich ungehindert vermehren zu können.
Typische opportunistische Erreger sind:
Fachgebiete: Innere Medizin, Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Oktober 2020 um 13:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.