logo Einloggen

Cryptosporidium parvum

1. Definition

Cryptosporidium parvum ist ein zu den Kryptosporidien gehörendes, obligat intrazelluläres Protozoon.

2. Epidemiologie

Es wird davon ausgegangen, dass ca. 1,5 % der Durchfallerkrankungen durch Cryptosporidium parvum ausgelöst werden.

3. Entwicklungszyklus

In der Regel werden die Sporozysten von Cryptosporidium parvum fäkal-oral durch den Kontakt mit Tieren übertragen. Es handelt sich somit um eine Zoonose. In Einzelfällen kam es im Rahmen einer Geburt oder beim Geschlechtsverkehr zur Infektion.

Im Gastrointestinaltrakt werden nach oraler Aufnahme jeweils vier Sporozoiten aus den Sporozysten freigesetzt, die sich in den Mikrovilli asexuell und sexuell vermehren. Im Rahmen der sexuellen Vermehrung entstehen die Oozysten, die entweder ausgeschieden werden oder andere Zellen des Darmepithels befallen können.

4. Klinik

Die Inkubationszeit kann bis zu drei Wochen dauern. Anschließend treten Diarrhoe und kolikartige Abdominalkrämpfe auf, wobei der Verlauf bei immunkompetenten Patienten eher leicht ist und spontan abklingt. Bei Immunschwäche können die Symptome über Monate anhalten. Dann ist vor allem der große Flüssigkeitsverlust von bis zu zehn Litern pro Tag gefährlich.

5. Nachweis

Der Nachweis von Oozysten führt zur Diagnose. Eine langfristige Verlaufsbeobachtung wird serologisch erreicht.

6. Therapie

In der Regel wird symptomatisch therapiert. Bei Patienten mit Immunschwäche hilft eventuell Spiramycin.

Stichworte: Diarrhoe, Protozoon

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.10.2021, 09:20
25.896 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...