Synonyme: Nebennierenrindeninsuffizienz, NNI
Als Nebenniereninsuffizienz, kurz NNI, bezeichnet man die ungenügende Funktion (Insuffizienz) der Nebennierenrinde (NNR).
Es werden 3 Formen unterschieden:
Eine NNI kann entstehen bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen, Krebs, Infektionen oder langdauernder Behandlung mit Glukokortikoiden.
Typische Symptome einer NNI sind Muskelschwäche, bräunliche Verfärbung der Haut, niedrige Pulsfrequenz, niedriger Blutdruck (Hypotonie), Hyponatriämie, Hyperkaliämie, Azidose und Hypoglykämie. Ferner treten Veränderungen des Blutbildes auf.
Tags: Hyperkaliämie, Hyponatriämie, Insuffizienz, Nebenniere, Nebenniereninsuffizienz, Nebennierenrinde
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2019 um 16:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.