logo Einloggen

Natriumtaurocholat-kotransportierendes Polypeptid

Synonyme: Na+-Taurocholat-kotransportierendes Polypeptid, Natrium-Taurocholat-kotransportierendes Polypeptid
Englisch: Na+-taurocholate-cotransporting-polypeptide

1. Definition

Das Natriumtaurocholat-kotransportierende Polypeptid, kurz NTCP, ist ein Na+-abhängiges Transportprotein für Gallensalze. Es vermittelt vorwiegend die Resorption von rückresorbierten Gallensäuren in den Hepatozyten.

2. Biochemie

NTCP besitzt eine molare Masse von 56 kDa und besteht aus 349 Aminosäuren. Es bindet Na+-Ionen und Gallensäuren und befördert sie im Antiport zur jeweils entgegengesetzten Seite der Zellmembran. Dabei nutzt das Transportsystem den von der Na+/K+-ATPase geförderten Na+-Gradienten.

3. Funktion

Hepatozyten besitzen eine Zellpolarität: An der basolateralen Membran sind sie den Sinusoiden zugewandt, am apikalen Zellpol den Canaliculi biliferi. Die NTCP befinden sich am basolateralen Zellpol und transportieren primäre sowie sekundäre Gallensäuren in das Zytosol des Hepatozyten.

4. Klinik

Das NTCP wird sowohl vom Hepatitis-B-Virus als auch vom Hepatitis-D-Virus verwendet, um in das Zellinnere einzudringen.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
2.026 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...