Nach der New York Heart Association
Englisch: NYHA stages
Die NYHA-Klassifikation ist ein Schema zur Einteilung der Herzinsuffizienz in bestimmte Stadien nach klar definierten Kriterien. Üblicherweise orientiert sich die Therapie der Herzinsuffizienz an der NYHA-Klassifikation.
Keine Einschränkung der Belastbarkeit. Vollständiges Fehlen von Symptomen oder Beschwerden bei Belastung bei diagnostizierter Herzkrankheit.
Leichte Einschränkung der Belastbarkeit. Beschwerdefreiheit in Ruhe und bei leichter Anstrengung, Auftreten von Symptomen bei stärkerer Belastung.
Starke Einschränkung der Belastbarkeit. Beschwerdefreiheit in Ruhe, Auftreten von Symptomen bereits bei leichter Belastung.
Dauerhafte Symptomatik, auch in Ruhe.
Die zur Beurteilung der Stadien herangezogenen Symptome beinhalten Atemnot (Dyspnoe), häufiges nächtliches Wasserlassen (Nykturie), Zyanose, allgemeine Schwäche und Müdigkeit, Angina pectoris oder kalte Extremitäten, Ödeme.
Die medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz ist von der NYHA-Gradeinstufung abhängig. Je nach Stadium gibt man Präparate folgender Medikamentenklassen:
Herzglykoside und Diuretika wirken nicht direkt prognoseverbessernd, sondern symptomatisch unterstützend.
Fachgebiete: Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Oktober 2020 um 18:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.