logo Einloggen

Myrrhe

Synonym: Commiphora molmol

1. Definition

Die Myrrhe ist ein Phytotherapeutikum, das zur Behandlung von Darmerkrankungen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Das Gummiharz Myrrhe wird aus dem Myrrhenbaum gewonnen.

2. Geschichte

Bereits die alten Ägypter nutzten vor 3.000 Jahren die Myrrhe zur Einbalsamierung. Das Judentum kennt die duftende Pflanze als Bestandteil von Bestattungen und religiösen Salbungen. Außerdem galt es in den Jahrtausenden vor Christus als Aphrodisiakum. Auch als Arzneipflanze wurde die Myrrhe schon früh verwendet.

3. Wirkungen

4. Anwendungsgebiete

5. Anwendungsformen

Die Anwendung erfolgt lokal (z.B. als Myrrhentinktur) und innerlich (z.B. als Dragees oder Tabletten).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fabian Geßner
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Professorin Karen Nieber
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.09.2022, 13:17
2.530 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...