logo Einloggen

Musculus longus capitis (Veterinärmedizin)

Synonyme: M. longus capitis, langer Kopfbeuger

1. Definition

Der Musculus longus capitis ist der längste Muskel der Gruppe der besonderen Beweger des Kopfes. Er ist für die Bewegung im Atlantookzipital- und Atlantoaxialgelenk zuständig sind.

2. Anatomie

Der Musculus longus capitis ist die kraniale Fortsetzung des Musculus longus colli. Er verbindet im Gegensatz zu den nur zwischen den ersten zwei Halswirbeln und dem Hinterhauptbein verlaufenden kurzen Kopfbewegern fast die gesamte Ventralfläche der Halswirbelsäule mit der Schädelbasis.

2.1. Innervation

Der Musculus longus capitis erfährt seine motorische Versorgung über die Rami ventrales des 1. bis 4. (Pferd) bzw. 1. bis 6. (Fleischfresser, Schwein, Wiederkäuer) Halsnerven.

2.2. Funktion

Aufgrund seines langgestreckten Verlaufs ist er an der Abbiegung der vorderen Halspartie beteiligt, indem er als kräftiger Beuger des Atlantookzipitalgelenkes und Niederzieher des Kopfes funktioniert. Bei einseitiger Kontraktion führt er zu einer Seitwärtsneigung des kranialen Halsabschnittes.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band I: Bewegungsapparat. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.05.2017, 16:12
2.327 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...