(Weitergeleitet von Mitosespindel)
![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Synonym: Kernspindel
Englisch: spindle apparatus
Der Spindelapparat ist eine während der Prophase von Meiose und Mitose in der eukaryotischen Zelle ausgebildete Struktur. Er ist für die Trennung der Schwesterchromosomen bzw. -chromatiden verantwortlich.
Der Spindelapparat wird aus Mikrotubuli aufgebaut, genauer gesagt aus drei Sorten von Mikrotubuli:
Die Mikrotubuli können sich durch Polymerisation von Tubulin-Dimeren verlängern und durch Depolymerisation wieder verkürzen. Außerdem gibt es zwischen den Polar-Mikrotubuli bestimmte Motorproteine (Dyneine), die für die Beweglicheit der Fasern verantwortlich sind. Durch gleichzeitge Verlängerung der Polar-Mikrotubuli und Verkürzung der Kinetochor-Mikrotubuli gelangen die Chromatiden zu den Spindelpolen.
Fachgebiete: Biologie, Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. April 2022 um 16:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.