MYD88
Englisch: myeloid differentiation primary response protein MyD88
1. Definition
MYD88 ist ein Adapterprotein, das eine Rolle bei der unspezifischen Immunantwort spielt. Bei Lymphomen treten häufig onkogenetische Mutationen des MYD88-Gens auf (z.B. MYD88-L265P-Mutation).
2. Genetik
Das MYD88–Gen ist auf Chromosom 3 an Genlokus 3p22.2 kodiert.
3. Biochemie
MYD88 enthält eine Death-Domäne sowie eine TIR-Domäne. Über die Death-Domäne ist es in der Lage zur Homodimerisierung.
4. Funktion
MYD88 ist involviert in die Signalkaskaden, die durch Aktivierung von Toll-like Rezeptoren und Interleukin-1-Rezeptoren iniitiert werden. MYD88 bindet nach Aktivierung an die Toll-like Rezeptoren und bildet dort ein Gerüst für die Bindung von IRAK-Kinasen. Es entsteht ein filamentöser Komplex aus helikalen Multimeren, der als Myddosom bezeichnet wird. Dieser vermittelt die NF-κB-Aktivierung, die Zytokinausschüttung und die Entzündungsantwort.
5. Klinik
Mutationen im MYD88-Gen sind mögliche Auslöser für Morbus Waldenström sowie eine Form der Immundefizienz.
Zudem treten Mutationen gehäuft bei Lymphomen auf und spielen eine Rolle bei der Pathogenese dieser Erkrankungen.
6. Quellen
- uniprot.org - MYD88, abgerufen am 03.03.2022
- Ngo et al. Oncogenically active MYD88 mutations in human lymphoma Nature, 2010