logo Einloggen

Lymphocentrum parotideum (Veterinärmedizin)

Synonym: Ohrspeicheldrüsenlymphzentrum

1. Definition

Das Lymphocentrum parotideum umfasst sämtliche Lymphknoten im Bereich der Ohrspeicheldrüse bei den Haussäugetieren.

2. Anatomie

2.1. Topographie

Das Lymphocentrum parotideum wird von den Lymphonodi parotidei (Ohrspeicheldrüsenlymphknoten) gebildet. Diese liegen ventral des Unterkiefergelenks an dessen rostralen Rand oder unter dem Ohrende der Glandula parotis. Es kann auch vorkommen, dass Lymphknoten in die Ohrspeicheldrüse eingebettet sind. Aus diesem Grund können diese Lymphknoten wie folgt unterteilt werden:

Die Lymphknoten sind beim Hund und Rind tastbar, wobei sie beim Pferd, Schwein und Wiederkäuer regelmäßig in die Fleischuntersuchung miteinbezogen werden.

2.2. Tributäres Gebiet

Die Lymphonodi parotidei beziehen ihre Primärlymphe von folgenden Strukturen:

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.03.2017, 06:47
1.095 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...