![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Synonym: Morbus Koch
Englisch: pulmonary tuberculosis
Die Lungentuberkulose ist eine durch das Mycobacterium tuberculosis hervorgerufene akute oder chronische Infektionskrankheit, die eine granulomatöse Entzündung des Lungengewebes auslöst. Sie macht über 85 % aller Tuberkulose-Fälle aus.
Eine Lungentuberkulose zeigt sich pathohistologisch als granulomatöse Entzündung mit zentraler Nekrose ("verkäsende Nekrose") die zentral einschmelzen kann und dann eine Lochkaverne bildet.
Klinisch erfolgt eine Einteilung nach Infektionsstadium:
Die azinös-nodösen kleeblattförmigen Herde breiten sich meistens von apikal nach kaudal aus. Hierbei handelt es sich häufig um eine bronchogene Ausbreitung. Die Lungentuberkulose stellt meistens eine sogenannte offene Tuberkulose da, von der eine hohe Ansteckungsgefahr in Form von ausgehusteten, erregerhaltigen Tröpfchen ausgeht.
Tags: Infektion, Tbc, Tuberkulose, Tuberkulostatikum
Fachgebiete: Infektiologie, Innere Medizin, Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. April 2020 um 11:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.