logo Einloggen

Iod-Kaliumiodid-Lösung

(Weitergeleitet von Lugolsche Lösung)

nach dem französischen Arzt Jean Guillaume Lugol (1786–1851)
Synonyme: Kaliumtriiodid (IUPAC), Solutio Lugoli
Englisch: lugol's iodine

1. Definition

Iod-Kaliumiodid-Lösung ist eine wässrige Lösung von Iod und Kaliumiodid. Liegen Iod zu Kaliumiodid in einem Massenverhältnis von 1:2 vor, spricht man auch von Lugolscher Lösung.

2. Chemie

Elemtares Iod ist in Wasser normalerweise kaum löslich. Liegen jedoch schon Iodidionen in Lösung vor, löst sich Iod und bildet negativ geladene Polyiodidionen (I5-).

3. Eigenschaften

Iod-Kaliumiodid-Lösung ist eine braunrote Flüssigkeit mit stechend metallischem Geruch.

4. Verwendung

In der Medizin wird die Lugolsche Lösung in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. In der Mikrobiologie ist sie das Reagens für den 2. Schritt der Gram-Färbung. In der Pathologie setzt man die Lösung ein, um im Rahmen einer Autopsie eine Amyloidose nachzuweisen (Virchow-Probe).

In der Gynäkologie ist Iod-Kaliumiodid-Lösung im Rahmen der Schiller-Jodprobe ein diagnostisches Hilfsmittel bei der Kolposkopie, um den Glykogengehalt von Zellen darzustellen.

Früher wurde die Lugolsche Lösung auch zum präoperativen Plummern von Patienten mit Hyperthyreose verwendet, ist hier jedoch weitgehend durch Thyreostatika ersetzt worden. Gelegentlich ist sie noch bei Immunthyreopathien indiziert, wenn Thyreostatika nicht eingesetzt werden können.

Die Lugolsche Lösung dient in der Biologie auch zum Nachweis Stärke und Alkaloiden.

5. Links

Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Vera Rechberg
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
20.468 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...