logo Einloggen

Virchow-Probe

1. Definition

Die Virchow-Probe ist eine histologische Färbemethode zum Nachweis von eventuell vorhandenen Amyloidablagerung bei Verdacht auf eine Amyloidose.

2. Durchführung

Aus dem verdächtigen Organ, z.B. der Niere, wird eine Gewebeprobe entnommen (Biopsie) und sogleich mit Lugolscher Lösung (Iod-Kaliumiodid-Lösung) beträufelt. Ist anschließend auf der Schnittfläche eine charakteristische Braunfärbung zu sehen, so ist der Schnellnachweis auf Amyloid positiv. Zur weiteren Diagnostik empfiehlt sich die Anfertigung eines histologischen Präparates mit Kongorot-Färbung.

Stichworte: Amyloidose
Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Tierarzt Peter Hölzen
Student/in der Tiermedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.12.2015, 15:28
1.008 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...