logo Einloggen

Liquorshunt

Synonyme: Cerebralshunt, Hirnwasser-Shunt (umgangssprachlich)
Englisch: CSF-shunt

1. Definition

Unter einem Liquorshunt versteht man eine chirurgisch geschaffene Verbindung (Shunt) zwischen dem Ventrikelsystem des Gehirns und anderen Körperhöhlen bzw. Hohlorganen. Sie dient der permanenten Ableitung des Liquors.

2. Indikation

Eine permanente Liquordrainage wird bei einem Hydrozephalus angewendet, um der fortschreitenden Erweiterung der Ventrikel und einer Steigerung des intrakraniellen Drucks entgegenzuwirken. Treten keine Komplikationen auf, kann ein solcher Shunt theoretisch lebenslang einliegen.

3. Aufbau

Üblicherweise besteht ein Shuntsystem aus einem im Ventrikel einliegenden Silikonschlauch (Ventrikelkatheter), einem Ventil und einem distalen Katheter, der getunnelt durch das Unterhautgewebe verläuft und in eine Körperhöhle mündet. Einzelne Systeme unterscheiden sich in der Art des verwendeten Ventils und dessen Programmierbarkeit.

3.1. Ventiltypen

  • Fest eingestelltes Ventil: verhindert den Liquorrückfluss, die Druckstufe ist nicht veränderbar
  • Einstellbares Ventil: verhindert den Liquorrückfluss und ermöglicht die magnetgesteuerte Regulation des Liquorabflusses über eine Änderung der Druckstufe (d.h. der Öffnungsdruck kann individuell angepasst werden)
  • Gravitationsventil: der Öffnungsdruck kann an die Körperposition (stehend, liegend) angepasst werden

4. Beispiele

5. Komplikationen

Während die operative Anlage recht risikoarm ist, zeichnen sich Liquorshunts im weiteren Verlauf durch eine vergleichsweise hohe Komplikationsrate aus: In ca. 50 % der Fälle ergeben sich bei pädiatrischen Patienten innerhalb von zwei Jahren interventionsbedürftige Probleme.[1] Zu den typischen Komplikationen gehören:

6. Quellen

  1. Hanak et al: Cerebrospinal Fluid Shunting Complications in Children Pediatr Neurosurg. 2017
Fachgebiete: Neurochirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
30.281 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...