logo Einloggen

Liquorpleozytose

Englisch: cerebrospinal fluid pleocytosis, CSF pleocytosis

1. Definition

Als Liquorpleozytose bezeichnet man das Auftreten einer erhöhten Zellzahl im Liquor.

2. Einteilung

2.1. ...nach Zelltyp

3. Referenzbereich

Von einer Pleozytose spricht man ab einer Zellzahl von mehr als 4 Zellen/µl Liquor.

Manche Labors geben die Zellzahl als so genannte "Drittelzellen" an. Der Grund dafür ist, dass die für die Zellzählung verwendete Zählkammer (Fuchs-Rosenthal-Kammer) ein Volumen von rund 3 µl Liquor fasst. Um von Drittelzellen auf Zellen pro µl umzurechnen, dividiert man einfach durch 3, d.h.:

  • 12/3 Zellen entsprechen 4 Zellen/µl

4. Ursache

Eine Liquorpleozytose kann entzündlich oder degenerativ bedingt sein. Als mögliche Ursachen kommen unter anderem in Frage:

4.1. Bakterielle Infektionen

4.2. Virale Infektionen

4.3. Sonstige

Eine hohe Zellzahl im Liquor spricht in der Regel für eine bakterielle Ursache. Eine geringgradige Pleozytose findet man bei degenerativen Prozessen oder chronischen Entzündungen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
100.078 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...