logo Einloggen

Konvulsion

von lateinisch: convellere, convulsus - erschüttern
Synonym: Schüttelkrampf
Englisch: convulsion

1. Definition

Unter einer Konvulsion bzw. Konvulsionen versteht man sich rasch wiederholende tonisch-klonische Muskelkrämpfe als Folge von Fehlfunktionen des zentralen Nervensystems (ZNS), d.h. einen Krampfanfall.

2. Ursachen

Auslöser dieser generalisierten Krämpfe sind Krampfzentren im zentralen Nervensystem (ZNS), d.h. im Gehirn oder im Rückenmark.

Zu den häufigsten Ursachen für Konvulsionen gehören u.a.:

3. Symptomatik

Konvulsionen zeigen sich als...

  • kurze krampfhafte Kontraktionen oder Zuckungen der Muskulatur, die durch kurze Entspannungsphasen getrennt sind (klonisch)
  • anhaltende Krämpfe starker Intensität ohne Unterbrechungsintervalle, mit anschließender Erschlaffung der Muskulatur (tonisch).
  • Kombinationen beider Formen

4. Therapie

Konvulsionen begegnet man therapeutisch durch krampfunterdrückende Medikamente, sogenannte Antikonvulsiva.

Stichworte: Krampf, Krampfanfall
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Roland Mojica Crespo
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
David Rudahl
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
64.508 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...