logo Einloggen

Komplementfaktor D

Synonym: Adipsin
Englisch: complement factor D, adipsin

1. Definition

Der Komplementfaktor D, kurz CFD, ist ein Protein, das zu den Adipokinen gehört. Es wird vor allem im Fettgewebe synthetisiert und ins Blut freigesetzt.

2. Hintergrund

CFD ist der geschwindigkeitsbegrenzende Faktor des alternativen Wegs des Komplementsystems. Es ist an der Aktivierung des klassischen Wegs beteiligt.

3. Genetik

CFD wird durch das gleichnamige Gen kodiert. Es umfasst 18 Exons und liegt auf Chromosom 19 an Genlokus 19p13.3.

4. Klinik

Mutationen im CFD-Gen, die zu einem Mangel an Komplementfaktor D führen, sind die Ursache der Komplementfaktor-D-Defizienz. Genmutationen, die zu erhöhten CFD-Spiegeln im Blut führen, werden u.a. mit koronarer Herzkrankheit, pulmonalarterieller Hypertonie, abdominalen Aortenaneurysmen, Präeklampsie und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht.[1]

Serum-CFD wird zudem als prognostischer Faktor für die Beurteilung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.

5. Literatur

  • GeneCards – CFD Gene, abgerufen am 07.08.2024

6. Quelle

  1. Dare und Chen. Adipsin in the pathogenesis of cardiovascular diseases. Vascular Pharmacology. 154:107270. 2024
Stichworte: Komplementsystem, Protein
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Laurenz Gierer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Foad Kazemi
Apotheker/in
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.08.2024, 23:39
381 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...