logo Einloggen

Kokzidioidomykose

Synonyme: Coccidioidomykose, "Wüstenrheumatismus"

1. Definition

Unter einer Kokzidioidomykose versteht man eine Infektion mit Coccidioides immitis.

ICD10-Code: B38.x

2. Epidemiologie

Die Kokzidioimykose tritt endemisch im Südwesten der USA sowie in Zentral- und Südamerika auf, wo die Hyphen von Coccidioides immitis im Bereich des Erdbodens zu Arthrosporen zerfallen. Aus diesem Grund erhöht sich das Risiko für eine Infektion durch Sandstürme.

3. Pathogenese

Die Arthrosporen gelangen durch die Inhalation von kontaminiertem Staub in die Lunge, wo sich die primäre Kokzidioidomykose ausbildet. Diese kann entweder spontan ausheilen oder hämatogen streuen.

In der Lunge gehen aus den Arthrosporen die Sphärulen hervor, welche in ihrem Inneren zahlreiche Endosporen aufweisen, welche durch das Aufplatzen der Sphärulen freigesetzt werden und sich in weitere Sphärulen entwickeln können.

4. Klinik

Etwa sechs von zehn Infektionen verlaufen ohne Symptome oder manifestieren sich nur durch eine leichte Erkältung. Bei symptomatischen Verläufen kann sich eine Pneumonie mit begleitender Pleuritis sowie blutig-eitrigem Auswurf entwickeln. In der Mehrzahl der Fälle heilt die Pneumonie komplett aus, in wenigen Fällen ist aber auch ein chronischer Verlauf möglich, welcher durch den Untergang von Lungengewebe und durch die Ausbildung von Kavernen gekennzeichnet ist.

Eine Dissemination der Erreger ist möglich und tritt häufiger während einer Schwangerschaft auf. Sie kann Haut und Nebennieren betreffen sowie zu einer Arthritis, einer Osteomyelitis und zu einer Meningitis führen.

5. Nachweis

Der Nachweis erfolgt durch ein mikroskopisches Direktpräparat aus Sputum oder Bronchialsekret. Ein kultureller Nachweis ist ebenfalls möglich, wobei jedoch die hohe Infektiösität der Erreger beachtet werden muss. Eine Infektion kann ebenfalls serologisch nachgewiesen werden.

6. Therapie

Da im Frühstadium einer pulmonalen Kokzidioimykose spontane Ausheilungen häufig sind, werden nur schwere und disseminierte Verläufe mit Amphotericin B behandelt.

7. Weblinks

Stichworte: Mykose, Pneumonie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.07.2024, 16:14
9.987 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...